Domain studieren-im-alter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Krankenhaus:


  • Gruber, Thomas: Rechnungswesen im Krankenhaus
    Gruber, Thomas: Rechnungswesen im Krankenhaus

    Rechnungswesen im Krankenhaus , Aufbauend auf den Spezifika der Krankenhausfinanzierung und -vergütung werden das externe und das interne Rechnungswesen in Krankenhäusern grundlegend, umfassend und praxisnah vermittelt. Die Neuauflage des Werkes richtet sich an Studierende und an Praktiker:innen. Es ist für Anfänger, die Grundkenntnisse erwerben wollen, gleichermaßen geeignet wie für Fortgeschrittene, die Einzelfragen nachschlagen möchten. Im externen Rechnungswesen wird ausführlich der Jahresabschluss nach HGB und KHBV behandelt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Konzernbilanzierung, die Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) sowie die Jahresabschlussanalyse gegeben. Im internen Rechnungswesen werden die einzelnen Schritte in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie der Erlösrechnung eines Krankenhauses ausführlich erläutert. Zudem werden darauf aufbauend wichtige Instrumente zur operativen Steuerung und zum Kostenmanagement behandelt. Die wesentlichen Problemstellungen des Krankenhaus-Rechnungswesens werden grundlegend und verständlich erörtert. Praxisnahe Fallbeispiele und Gastbeiträge von Praktiker:innen runden das Verständnis ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 25, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2759138

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Management und Controlling im Krankenhaus
    Management und Controlling im Krankenhaus

    Management und Controlling im Krankenhaus , Um Managementaufgaben im Krankenhaus zielgerichteter wahrnehmen zu können, bedarf es der Bereitstellung von ziel- und problemrelevanten externen und internen Informationen durch das Controlling. In diesem Werk wird die spiegelbildliche Gestaltung von Management- und Controllingkonzepten in den Vordergrund gestellt. Es wird gezeigt, wie sich die Beziehungsdynamik zwischen Manager und Controller darstellt und welche Voraussetzungen aus betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und verhaltensorientierter Sicht für ein integriertes Management- und Controllingkonzept geschaffen werden müssen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221214, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Oswald, Julia~Schmidt-Rettig, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 401, Themenüberschrift: MEDICAL / Hospital Administration & Care, Keyword: Gesundheitsmanagement; Gesundheitsökonomie; Krankenhausmanagement; Pflegemanagement; Public Health, Fachschema: Gesundheitsmanagement~Management / Gesundheit~Gesundheitswesen, Thema: Optimieren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 237, Breite: 170, Höhe: 21, Gewicht: 677, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2837916

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten
    Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten

    Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten , Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten - mit einem umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege aus vielen unterschiedlichen Perspektiven sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung der Pflege Die Herausforderungen im Krankenhaus waren seit Jahrzehnten nicht so enorm wie heute. Unsicherheiten sind durch akute Finanznot und eine ungewisse Krankenhausreform mit den Händen greifbar. Doch am Ende werden die Menschen, die weiterhin bereit sind, im Krankenhaus zu arbeiten, die Zukunft mitentscheiden. Die aktuelle Lage der Pflege im Krankenhaus ist bedrohlich. Viele Jahre lang wurde die Pflege als Kostenfaktor im Krankenhaus betrachtet, während die Ärzteschaft als Erlösfaktor definiert wurde. Mit der Auslagerung des Pflegebudgets aus der DRG-Vergütung ist zwar eine Stabilisierung in der Finanzierung erreicht worden. Die generalistische Pflegeausbildung wurde gestartet und die flächendeckende Einführung der PPR 2.0 immerhin beschlossen. Doch das Image der Pflege ist nachhaltig beschädigt und die dringend notwendige weitere Professionsentwicklung kommt kaum voran. Vorurteile, aktuelle Nöte und fehlende strukturelle Grundlagen blockieren eine positive Entwicklung der Pflege im Krankenhaus. Auch in den Augen des Gesetzgebers und in der eingesetzten Regierungskommission für eine Krankenhausreform spielt die Pflege lediglich als schutzbedürftige Berufsgruppe eine untergeordnete Rolle. Aktive Handlungsspotenziale für die Zukunftsgestaltung der stationären Versorgung werden der Pflege politisch kaum zugestanden. Doch gerade jetzt gilt es, die Zukunft der Pflege entscheidend mitzugestalten - in der Politik, in der Berufsvertretung, in den Kliniken und von den Pflegefachpersonen selbst. Die Chancen der Generalistik, Best Practice-Beispiele, internationale Blickwinkel, kreative Konzepte wie Magnetkrankenhäuser und engagierte berufspolitische Standpunkte, praktische Führungs- und Managementideen sowie klare Influencer-Statements in diesem Buch zeigen auf, wie viel Potenzial in der Pflege und damit in der Zukunft der Krankenhäuser stecken kann. Das Buch soll eine Einladung zu einer notwendigen inhaltlichen Debatte sein, die Potenziale der professionellen Pflege zu nutzen. Dies gilt für Krankenhäuser, für Patientinnen und Patienten und nicht zu Letzt für die Menschen, die diesen zukunftssicheren Beruf wählen und ausfüllen möchten. Der Inhalt: . Realitätscheck: Veränderungsdruck im Krankenhaus und in der Pflege . Besonderheiten im Pflegeberuf und Professionsentwicklung . Best Practice in der Pflege und ein Blick über den Tellerrand . Pflegeberuf der Zukunft: Aus- und Weiterbildung, Vergütung und Karriere . Chancen durch Digitalisierung und Ambulantisierung . Chancen durch neues Management und moderne Führung . Chancen durch positives Image und ein starkes Berufsbild , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Das ambulante Krankenhaus
    Das ambulante Krankenhaus

    Das ambulante Krankenhaus , Die Krankenhauslandschaft und die weiteren Versorgungsstrukturen in Deutschland stehen vor einem unvermeidlichen Strukturwandel. Der demografische Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung, ein dramatischer Fachkräftemangel und unvermindert steigende Kosten aufgrund immer besserer (und teurerer) Behandlungsverfahren (z.B. personalisierte Medizin) und die Endlichkeit der Finanzmittel, auch vor dem Hintergrund von Krisen und Reformen, erfordern gerade jetzt auch ein Umdenken bei der bisherigen klassischen Krankenhausversorgung. Das Gesundheitssystem in Deutschland muss sich - trotz aller Hemmnisse und Hürden durch die Komplexität der Zuständigkeiten neu aufstellen. Es braucht mehr Allianzen und Kooperationen in den Ballungsräumen und mehr Vernetzung in der Peripherie. Der Niedergang der ambulanten Versorgungsangebote im ländlichen Raum ruft gerade dazu auf, dass Krankenhäuser als Koordinatoren und Organisatoren einer vernetzten regionalen Versorgungsstruktur neue Führungsrollen übernehmen. Das neuartige Fachbuch beleuchtet die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Anleitungen für den Aufbau von ambulanten Strukturen durch Krankenhäuser. Das Praxisbuch vermittelt alles Wissenswerte hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte, der aktuellen Regulatorik, der Marktdynamik und -entwiclung im ambulanten Bereich sowie dem modernen Aufbau und Betrieb von ambulanten Versorgungsangeboten und Strukturen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.95 € | Versand*: 0 €
  • Hat jemand Erfahrung als Stationssekretärin im Krankenhaus?

    Ja, einige Personen haben Erfahrung als Stationssekretärin im Krankenhaus. Die Aufgaben einer Stationssekretärin umfassen die Verwaltung von Patientendaten, die Koordination von Terminen und die Kommunikation mit Patienten und medizinischem Personal. Es ist eine anspruchsvolle Position, die gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erfordert.

  • Wie können wir die Bildung und Weiterbildung für Senioren verbessern, um deren lebenslanges Lernen zu fördern?

    1. Senioren sollten Zugang zu speziellen Kursen und Workshops erhalten, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. 2. Es sollten finanzielle Anreize wie Zuschüsse oder Vergünstigungen für Weiterbildungsmaßnahmen für Senioren geschaffen werden. 3. Die Förderung von digitalen Kompetenzen und die Bereitstellung von technischer Unterstützung können Senioren dabei helfen, lebenslanges Lernen zu erleichtern.

  • Ab welchem Alter darf man ein Praktikum im Krankenhaus machen?

    Das Mindestalter für ein Praktikum im Krankenhaus kann je nach Land und Gesetzgebung variieren. In einigen Ländern liegt das Mindestalter bei 16 Jahren, während es in anderen Ländern möglicherweise höher ist. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Bestimmungen des jeweiligen Landes und des Krankenhauses zu informieren, in dem das Praktikum absolviert werden soll.

  • Bist du im Krankenhaus oder bist du ins Krankenhaus gegangen?

    Ich bin ein KI-Programm und habe keine physische Existenz, daher kann ich nicht ins Krankenhaus gehen. Ich bin immer online verfügbar, um Fragen zu beantworten und Informationen bereitzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Krankenhaus:


  • Krankenhaus-Report 2024
    Krankenhaus-Report 2024

    Krankenhaus-Report 2024 , Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2024 das Schwerpunktthema "Strukturreform" auf. Seit Jahren hat sich die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Krankenhaus-Landschaft in Deutschland verschärft. Benannt werden angebotsseitige Überkapazitäten, mangelnde Ambulantisierung, Qualitätsprobleme von Kleinststrukturen, regionale Sicherstellung und Fragen der Weiterentwicklung der Finanzierung. Die Politik hat sich in der aktuellen Legislaturperiode aufgemacht, eine Struktur- und Finanzierungsreform begleitet von einer Regierungskommission auf den Weg zu bringen. Der aktuelle Report liefert hierzu Analysen und zeigt Handlungsansätze auf.   Aus dem Inhalt Der Krankenhaus-Report 2024 thematisiert mit Blick auf eine Strukturreform: Ausgangslage: Krankenhausplanung der Bundesländer und Vorschlag der Regierungskommission, Erfahrungen mit einer Leistungsgruppensystematik in der Schweiz und in NRW Elemente der Neustrukturierung: Leistungsgruppensimulation für Deutschland, Krankenhausplanung und Qualität der Versorgung, Finanzierung von Vorhaltung und Leistungen, Herausforderungen der Neustrukturierung aus Krankenhaussicht Weitere Reformthemen: Notfallversorgung und Rettungswesen, sektorenübergreifende Bedarfsermittlung und -planung Ambulantisierung: Umsetzungsstand in Deutschland, Qualitätskriterien für ambulante Leistungen, sektorgleiche Vergütung, Vorbereitungsstand im Krankenhaus, tagesklinische Behandlung   Zusätzlich wird das Thema Nachhaltigkeit im Krankenhaus zur Diskussion gestellt: Aufgegriffen werden die Umweltauswirkungen des Gesundheitssektors, ökologische Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Krankenhäuser und Praxisbeispiele zum Klimaschutz. Daneben stellt das Statistische Bundesamt Grund- und Diagnosedaten der Krankenhäuser bereit und die "Krankenhauspolitische Chronik" bietet eine differenzierte Übersicht über die Ereignisse. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Der Krankenhaus-Report wird von Jürgen Klauber, Carina Mostert und Dr. David Scheller-Kreinsen vom Wissenschaftlichen Institut der AOK, Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen und Prof. Dr. Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius herausgegeben. , >

    Preis: 42.79 € | Versand*: 0 €
  • Controlling im Krankenhaus (Maier, Björn~Ott, Robert)
    Controlling im Krankenhaus (Maier, Björn~Ott, Robert)

    Controlling im Krankenhaus , Fallpauschalensystem, fehlende Investitionsmittel, Verweildauerreduktion, Fachkräftemangel, Digitalisierung: Krankenhäuser sehen sich einem hohen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt. Mitarbeiter aus allen Berufsgruppen im Krankenhaus müssen sich daher weiterbilden; zudem wurden in den letzten Jahren diverse Studiengänge im Gesundheitsmanagement gegründet. Praxisnah beantwortet das kompakte Lehrbuch die Frage, wie die Prozesse und Systeme im Krankenhaus auf allen Ebenen so zu gestalten sind, dass die wirtschaftlichen Ziele des Krankenhauses effizient und effektiv erreicht werden können. Jedes Controlling-Thema wird mit einer Fallstudie und zugehörigen Aufgaben erläutert, um anwendungsnahe und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zudem stehen Excel-Beispiele und Simulationsdaten zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200320, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Maier, Björn~Ott, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Keyword: Controlling; Fallpauschalensystem; Gesundheitsmanagement; Gesundheitsökonomie; Krankenhaus; Maier; Ott; Prozesscontrolling; Rechnungswesen, Fachschema: Business / Management~Management~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Gesundheitsmanagement~Management / Gesundheit~Gesundheitswesen, Fachkategorie: Management und Managementtechniken~Medizinverwaltung und -management, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 239, Breite: 172, Höhe: 23, Gewicht: 615, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791047393 9783791047386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Hülsmann, Ilona: Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus
    Hülsmann, Ilona: Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus

    Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus , In dem Werk werden Strukturen und Hinweise für die Fort- und Weiterbildung in Bezug auf die Situation von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus dargelegt. Auf die Beschreibung der grundlegenden Strukturen folgt exemplarisch eine Darstellung des Ablaufs zur Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Kliniken in allen Facetten: Vorbereitung/Aufnahme, Diagnostik, Aufklärung und Behandlung, Begleitung und Versorgung, Hilfsmittelversorgung, sowie Entlassmanagement, Nachsorge und Beratung. Abschließend werden ausgewählte Themenbereiche, die für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Krankenhaus bedeutsam sind, vertiefend bearbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Personalmanagement im Krankenhaus (Naegler, Heinz~Garbsch, Marlies)
    Personalmanagement im Krankenhaus (Naegler, Heinz~Garbsch, Marlies)

    Personalmanagement im Krankenhaus , Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210115, Produktform: Kartoniert, Autoren: Naegler, Heinz~Garbsch, Marlies, Edition: REV, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, Abbildungen: 115 schwarz-weiße Abbildungen, 100 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Flexibilisierung; Kundenorientierung; Personalbedarfsermittlung; Personalbestandsanalyse; Personalveränderung; Personaleinsatz; Personalkosten; Personalcontrolling; Personalführung; Unternehmenskultur; Fachkräftemangel; Arbeitsplatzattraktivität; War for Talents; Work-Life-Balance; alternde Belegschaft; Qualifizierung; Motivierung; Gesundheitsmanagement, Fachschema: Krankenhausmanagement~Management / Krankenhausmanagement~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XV, Seitenanzahl: 423, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 166, Höhe: 27, Gewicht: 904, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783954663552 9783954661039 9783941468535 9783939069454, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2382753

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Warum FSJ im Krankenhaus?

    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Krankenhaus bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und einen Einblick in den Arbeitsalltag in einem Krankenhaus zu erhalten. Durch die Arbeit mit Patienten und dem medizinischen Personal können wichtige soziale und kommunikative Fähigkeiten entwickelt werden. Zudem kann das FSJ im Krankenhaus dazu beitragen, die eigene Berufswahl zu überdenken und möglicherweise Interesse an einem medizinischen Beruf zu wecken. Nicht zuletzt leistet man als FSJler im Krankenhaus einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des medizinischen Personals und zur Verbesserung der Patientenversorgung.

  • Ist Papa im Krankenhaus?

    Es tut mir leid, aber ich habe keine Informationen darüber, ob Papa im Krankenhaus ist. Es wäre am besten, direkt bei Papa oder anderen Familienmitgliedern nachzufragen, um genaue Informationen zu erhalten.

  • Wann Isolation im Krankenhaus?

    Wann Isolation im Krankenhaus? Isolation im Krankenhaus wird in der Regel angewendet, um die Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Patienten können isoliert werden, wenn sie an einer ansteckenden Krankheit leiden, wie z.B. Tuberkulose oder MRSA. Die Isolation kann auch erforderlich sein, wenn ein Patient ein geschwächtes Immunsystem hat und einem erhöhten Risiko für Infektionen ausgesetzt ist. Die Entscheidung zur Isolation wird vom medizinischen Personal getroffen und basiert auf den individuellen Umständen des Patienten. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Personals zu befolgen, um die Sicherheit des Patienten und anderer zu gewährleisten.

  • Welche Schuhe im Krankenhaus?

    Im Krankenhaus sollten bequeme und geschlossene Schuhe getragen werden, die einen guten Halt bieten und den Fuß schützen. Ideal sind Schuhe mit rutschfester Sohle und eventuell auch mit einem verstärkten Zehenbereich. Es ist wichtig, dass die Schuhe leicht zu reinigen sind und eine gute Hygiene gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.